Unterstufe
Mit dem Eintritt in die Unterstufe endet die Kindergartenzeit – das Kind wird zum Schulkind und damit beginnt ein für alle Beteiligten aufregender neuer Lebensabschnitt. Die Zusammenarbeit mit den vorschulischen Einrichtungen und verschiedene Informationsveranstaltungen sollen helfen den Übergang zu erleichtern.
Mit 4 Schuljahren entspricht die Unterstufe der Grundschulzeit, die Schüler sind in der Regel zwischen 6 und 10 Jahre alt. Die Unterstufe arbeitet in jahrgangsgemischten Klassen: Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertklässler lernen und leben in einem Klassenverband. Die ‚neuen‘ Erstklässler werden von den ‚alten‘ Hasen in ein bestehendes Gefüge aufgenommen. Die vorhandenen Strukturen ermöglichen den Erstklässlern eine gute Orientierung und ein schnelles Einleben im Schulalltag. Schüler helfen Schülern und allen wird die Möglichkeit gegeben, sich in immer wieder anderen Rollen zu erleben und zu erproben.
Im Mittelpunkt steht der Schüler mit seinen mitgebrachten Fähigkeiten und Bedürfnissen, er erlebt sich im Wechselspiel zwischen individueller Förderung und als Mitglied einer Gruppe (Klasse, Lerngruppe etc.). Der Aufbau von Sozialkompetenz, die Anbahnung von Handlungskompetenz, die Stärkung der ICH-Identität und der Ausbau der Selbständigkeit sind dabei zentrale Inhalte der Unterstufe. Erste Lerntechniken, selbständiges Arbeiten, sich orientieren im Schulalltag, sich einfügen in eine Gruppe, Regeln kennen und einhalten - sind dabei nur einige Beispiele der vielfältigen Kompetenzen, die angebahnt und aufgebaut werden.
Die 6 jahrgangsgemischten Unterstufenklassen arbeiten eng vernetzt, um den individuellen Bedürfnissen und Förderbedarfen aller Schüler möglichst gerecht zu werden. Neben dem Sozialgefüge Klassenverband und dem klasseninternen Stundenplan, werden die Schüler auch in klassenübergreifenden Lerngruppen unterrichtet. Diese Lerngruppen gibt es im Bereich Deutsch und Mathe, im Gegensatz zu den heterogenen Klassenverbänden sind sie nach Leistungsstand zusammengesetzt und ermöglichen den Schülern ein intensives Lernen entsprechend ihrem Leistungsstand. Die Inhalte reichen von der Anbahnung erster Fotozuordnungen bis zum Leselehrgang, von ersten Farbzuordnungen bis zu ersten Rechenoperationen. Alle Unterrichtsinhalte werden so aufbereitet, dass sie ein spielerisches Lernen, ein Lernen mit vielen Bewegungselementen und ein Lernen mit allen Sinnen ermöglichen.